• images/sliderwinter/slider1_winter.jpg
  • images/sliderwinter/slider2_winter.jpg
  • images/sliderwinter/slider3-winter.jpg

Inliner Techniksprint in Gräfenroda

Das vergangene Wochenende stand wieder ganz im Zeichen der Ranglistenwettkämpfe. Am Samstag mit dem Hindernis-Cross in Steinheid und Sonntag dem Inliner Techniksprint in Gräfenroda.

Die Wetterbedingungen waren zum Inliner fahren äußerst ungünstig. Schon bei der Ankunft regnete es leicht, der im Verlauf des Wettkampfes noch stärker wurde. Glücklicherweise hatte Fam. John einen Pavillon dabei, der uns ein wenig schützte. 

hindernis-cross steinheid 7 20140701 2041902726Hindernis-Cross Steinheid

Am Samstag den 28.06.2014 war es wieder soweit, der 2. Ranglistenwettkampf stand an. Diesmal ging es nach Steinheid zum Hindernisscrosslauf. Nach einer anstrengenden Fahrt mit vielen Umwegen kamen wir dann doch alle an.Das Wetter war prima und der Wettkampf gut organisiert. Die Aufregung bei unseren Kindern war wie immer groß.Es musste eine Hinderniss-Strecke bewältigt werden - Wippe, Slalom, Treppenlauf u.s.w. standen an. Fehler musste man vermeiden, sonst gab es "Strafsekunden".

Die Kleinsten gingen als Erste an den Start. In der AK 7 starteten Nele Wiegand und Rachel Borkowski. Sie erzielten einen 1. und 2. Platz. Super!

Auch Jannes Lehmann, Justin Oliver Dietzel und Lars Heidinger absolvierten den Parcours prima.

Unsere Sportler der AK 13 - Maximilian Kaiser und Darian Lehmann mussten dann schon auf die 1 km Strecke. Das klappte super und so belegten sie die Plätze 4 und 6.

 

Startbild Goldlauter1. Ranglisten-Crosslauf in Goldlauter

Am Samstag, den 22.Juni 2014, fand in Goldlauter  der 1.Ranglisten-Crosslauf des Jahres statt. Wie jedes Mal waren in vielen Altersklassen große Starterfelder dabei. Das Wetter hat auch super mitgespielt.

Trotz des Größenunterschiedes zu seinen Mitstreitern schlug sich Tim Töpfer (im Bild St.-Nr. 5) wacker  und wurde mit einer Urkunde für den 6. Platz belohnt. Nele Wiegand und Raquel Borkowski freuten sich über ihre Ergebnisse, den 3. und 4. Platz. Lars Heidinger und Justin Oliver Dietzel schnitten in ihrer Altersklasse gut ab. In Goldlauter  sind die Strecken sehr anspruchsvoll. Maximilian Kaiser wurde Fünfter über 2 km. Leon Seidel gewann in seiner Altersklasse und Leon Frank erreichte den 4. Platz. Svenja Rommel wurde Dritte in ihrer Altersklasse und Lukas Heidinger erzielte den 8. Platz.

Unsere Trainerin Petra war zufrieden mit den erreichten  Ergebnissen.

Svenja Rommel

 

SV Medizin beim Rennsteiglauf nur knapp am Podest vorbei

rennsteiglauf 31 20140518 1192999928Nach dem Rhöner Volkslauf ist der Rennsteiglauf wie jedes Jahr der nächste Crosslauf im Kalender der Wintersportler. Bei besten äußeren Bedingungen konnte sich der erste Auftritt der neu gegründeten Abteilung Wintersport sehen lassen, auch wenn sich der ein oder andere sicher etwas geärgert hat. Vor allem beim Juniorcross, (2 km bis 7,2 km) der Jahr für Jahr steigende Teilnehmerzahlen verzeichnet, waren die Ergebnisse manchmal denkbar knapp, sodass für Luise Retzlaff, Svenja Rommel und Leon Seidel in ihren Altersklassen am Ende der sicherlich sehr gute, aber dennoch undankbare 4. Platz erreicht wurde. Zur Siegerehrung mit kleinen Präsenten kommen jeweils die ersten 6, sodass auch Jacob Otto mit Platz 5 auf die Tribüne dufte. Den 6. Platz verpaßt hat Maximilian Kaiser in seiner Altersklasse nur um 2 Sekunden.

Im Schnitt gingen für den Juniorcross pro Altersklasse circa 50 Teilnehmer an den Start in Schmiedefeld.

20140418 115649 resizedAbwintern

Den Karfreitag nutzten zahlreiche Mitglieder der Abt. Wintersport zum alljährlichen Abwintern. Der geplante Beginn der Wanderung wurde auf Grund des Dauerregens um eine Stunde verschoben, was auch gut so war, denn zum Start am Naturbad Schweina hörte es dann gänzlich auf zu regnen. Von dort aus führte der Weg über die Steinrutsche hinauf zum Napoleonshut, an dem wir kurze Zeit Rast machten. Zufällig hatte der Osterhase wohl die selbe Strecke gewählt, was sehr zur Freude unserer jüngsten Mitglieder war. Von da an ging es vorbei am Jägerstein wieder zurück zum Garten der Fam. Retzlaff, unweit des Schweinaer Schwimmbads.

Hier wurde bereits am Tag zuvor ein Zelt aufgestellt, um wetterunabhängig zu sein. Während die Kinder ein Lagerfeuer entfachten, kümmerten sich die Eltern um die Verpflegung. 

In angenehmer Athmosphäre mit Spiel und Spaß konnten wir dann den Nachmittag ausklingen lassen.

 

   
© SV-Medizin 1950 e.V. Bad Liebenstein

Login Form

   

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.