• images/sliderwinter/slider1_winter.jpg
  • images/sliderwinter/slider2_winter.jpg
  • images/sliderwinter/slider3-winter.jpg

WhatsApp Bild 2025 03 16 um 18.23.08 70674facLetzter DSV Schülercup der Saison 2025

Vom 14.-16.03.2025 fand der letzte DSV Schülercup der Saison 2024/2025 mit Teilnehmer: innen der AK 14/15 aus ganz Deutschland in Oberwiesenthal statt. Aus unserem Verein startete Marta Heß in der AK 14. Ein "Warmup" gab es bereits am Freitag mit dem Supersprint über 80m, bei dem Marta einen guten 5. Platz unter den 41 Starterinnen ihrer Altersklasse belegte.

Am Samstag stand ein 5km Wettkampf in der klassischen Technik im Massenstart auf dem Programm. Auch hier erreichte Marta mit Platz 8 wieder ein gutes Ergebnis.

Nachdem sie in der Saisonvorbereitung noch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, entwickelte sich die Saison sehr positiv, sodass Marta nach 6 Wettkämpfen im DSC Gesamtplatz 8 belegte und damit beste Thüringerin ihrer Altersklasse wurde.

Herzlichen Glückwunsch und weiter so Marta!

Damit ist die Wintersaison abgeschlossen und Ende April beginnt mit den ersten Crossläufen die Sommersaison. Den Start bildet am 25.04.2025 der Ruhlaer Frühjahrscross. Am 27.04.2025 folgt der Rhöner Volkslauf und am 17.05.2025 natürlich der Rennsteiglauf.

Ergebnisse

Bildergalerie

Teamsprint Oberhof

Pokallanglauf und Thüringer Meisterschaft

Bereits am 08.03.2025 wurde in der Schneeoase Rennsteigarena Oberhof der 45. Beerberg Pokallanglauf durchgeführt. Ausgerichtet und gut organisiert vom SWV Goldlauter. Ca. 180 Teilnehmer: innen der Altersklassen S7 bis Damen / Herren gingen in der klassischen Technik im Format des Doppelstarts auf die Strecke. Das sonnige Wetter mit den frühlingshaften Temperaturen stellten die Techniker vor große Herausforderungen in der Vorbereitung der Ski.

Die Abt. Wintersport war mit 6 Teilnehmer: innen am Start. Unsere Jüngsten in der S7 haben sich auf der anspruchsvollen, 1 km langen Strecke tapfer geschlagen. Sophie Kießlich (S7w) belegte dabei den 3. Platz, Oskar Alvermann (S7m) Platz 2. 

Emma Müller (AK9w) zeigte sich mit ihrem 6. Platz über 1 km nicht ganz zufrieden. Leonard Kühn und Nils Höllein (beide AK10 m) erreichten die Plätze 7 und 8. 

2 km galt es bereits für Matilda Alvermann (AK11w) zu absolvieren. Sie zeigte ein gutes Rennen und belegte am Ende Platz 7. Nachlassende Kräfte am letzten Anstieg der FIS Schleife verhinderten sogar noch eine bessere Platzierung.

 

Einen Tag später wurden an gleicher Stelle die Thüringer Meisterschaften im Teamsprint ausgetragen. Dabei gingen 2 Vizetitel an die Abt. Wintersport des SV Medizin Bad Liebenstein. Ausrichter war diesmal der WSV Rotterode, der wieder für einen gut organisierten Wettkampf der 80 Mannschaften sorgte. Wir waren mit 2 Mannschaften vertreten. Emma Müller und Elina Beck (beide S10w) sowie Nils Höllein und Leonard Kühn (beide S10m) bildeten jeweils eine Mannschaft. Jeder musste 2 mal 500m laufen, sodass in der Summe 4 mal gewechselt wurde. Hier zeigt sich wieder, dass Mannschaftswettbewerbe ihre eigene Dynamik besitzen. Ehrgeiz und Kampfgeist sorgten für die beiden Vizetitel und einen guten Saisonabschluss.

Für Marta steht am Wochenende 14.-15.03.2025 noch der letzte DSV Schülercup in Oberwiesenthal auf dem Programm, für den wir ihr die Daumen drücken und viel Glück wünschen!

 

Bildergalerie

Ergebnisse

IMG 20250203 WA0011Erfolgreiches Doppelwochenende

Nur eine Woche nach dem Nordic Cross Wettkampf war die Lotto Thüringen Arena Oberhof am vergangenen Wochenende wieder das Ziel unserer Langläuferinnen und Langläufer. Denn nur hier sind aktuell die Bedingungen gegeben, einen fairen Wettkampf auszutragen.

Den Anfang machte zunächst am Samstag der SC Motor Zella Mehlis mit dem Otto-Wahl-Lauf, der gleichzeitig ein Lauf zur Thüringer Meisterschaft in der freien Technik war. Die Bedingungen mit gut präparierten Loipen waren gut und das Wetter bei Sonnenschein und leichten Minusgraden perfekt.

Fast 300 Starterinnen und Starter aus Thüringen, Hessen und Bayern gingen an den Start. Gelaufen wurde in den Altersklassen 8 bis 11 in der klassischen Technik, ab AK 12 in der freien Technik, jeweils im Massenstart.

Bedingt durch den Ferienbeginn und auch einige krankheitsbedingte Ausfälle war der SV Medizin nur mit 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Start. Trotzdem gab es einige spannende Fights. Nils Heller (AK 9m) erreichte in seiner Altersklasse über 1 km einen guten 3. Platz. Für einen Doppelerfolg in der AK 9w sorgten Johanna Ender mit Platz 1 und Emma Müller auf Platz 2. Nils Höllein (AK 10m) erkämpfte sich Platz 5 über 2 km, genauso wie Marta Heß (AK 14w) über 3 km.

 

Tag 2 der Thüringer Meisterschaften im Rahmen des Höhnberglaufs, diesmal ausgerichtet vom SV Floh Seligental, fand wieder in der Arena Oberhof statt. Auch an diesem Tag herrschten wieder gute Bedingungen. Heute liefen alle in der klassischen Technik im Einzelstart gegen die Uhr. Leider war der SV Medizin an diesem Tag nur mit 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Start. Nils Heller (AK8 m) schaffte mit Platz 2 über 1 km wieder den Sprung aufs Treppchen. Emma Müller (AK 9w) holte sich einen Tag nach ihrem 2. Platz den Sieg in ihrer Altersklasse über 1 km. Elina Beck (AK 10w) belegte in der Gesamtwertung beim Höhnberglauf über 2km in ihrer AK den 5. Platz. Bei der Wertung zur Thüringer Meisterschaft belegte sie Platz 3, denn hier werden nur die Thüringer Teilnehmer gewertet. 

Über 5 km erkämpfte sich Marta Heß (AK 14w) mit einem Rückstand von nur 19 Sekunden Platz 2.

Ein anstrengendes, aber erfolgreiches Winterwochenende ging damit zu Ende. Wir danken den ausführenden Vereinen für die gute Arbeit und hoffen auf noch ein paar weitere Skiwettkämpfe auf Naturschnee, dann vielleicht auch wieder mit einem größeren Teilnehmerfeld aus dem Verein. 

Glückwunsch an Alle und Ski heil :-)

 

Ergebnisse

Bildergalerie

 

3 Siege beim Nordic Cross gingen nach Bad Liebenstein

Nordic Cross OberhofAm vergangenen Samstag, den 25.01.2025, hat der SC Steinbach Hallenberg den 2. TLC als Nordic-Cross Wettkampf in der Arena Oberhof durchgeführt. Gute Bedingungen boten sich den 8 bis 15-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Strecken von 1 bis 3,6 km. Dabei galt es wieder verschiedene Aufgaben, möglichst fehlerlos, zu bewältigen. Dazu zählten z.B. eine "8" laufen, Spurwechsel, Slalom am Berg, Grätenschritt und Beinarbeit. Auch viele Teilnehmer aus Hessen war am Start. 

In den Altersklassen 12 bis 15 gab es pro Fehler 5 Sekunden Zeitstrafe und bei Auslassen eines Hindernisses die Disqualifikation.

Aus unserem Verein sind 6 Sportlerinnen und Sportler an den Start gegangen. Nils Heller (AK9m) erkämpfte sich über 1 km den 1. Platz von 8 Startern. In der gleichen Altersklasse gab es bei den Mädchen einen Doppelerfolg für den SV Medizin. Emma Müller holte sich hier den Sieg vor ihrer Vereinskameradin Johanna Ender in einer mit 23 Starterinnen stark besetzten Altersklasse 9 w.

Nicht ganz so gut verlief es über 1 km für Nils Höllein (AK10m). Platz 7 von 13 Startern spiegelt nicht seine aktuelle Leistung wieder, er kann es besser. Für Mathilda Alvermann (AK11w) war Platz 7 von 18 Starterinnen über 1,8 km ein gutes Ergebnis. 

Den 3. Sieg für den SV Medizin holte sich Marta Heß (AK14w) über 3,6 km, die damit ihre derzeit gute Form bestätigte. 

Insgesamt ist das Trainerteam mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass bisher nur wenige Trainingsmöglichkeiten auf Schnee möglich waren. Die Entfernung, um gute Bedingungen vorzufinden, oder in die Skihalle auszuweichen ist einfach zu groß und innerhalb der Woche nicht realisierbar. So bleibt immer wieder die Hoffnung, dass der Winter doch noch kommt. 

Am kommenden Wochenende findet bereits der nächste Wettkampf in der Lotto Thüringen Arena in Oberhof statt, wir drücken die Daumen und sagen "Ski heil" !

 

Ergebnisse

Bildergalerie

Marta Heß BuntenbockErster Schülercup der Saison 2025

Bei guten, winterlichen Bedingungen fand der erste Schülercup 2025 am vergangenen Wochenende im Langlaufzentrum Sonnenberg/Harz statt. Durchgeführt wurde dieser vom SC Buntenbock. In den Altersklassen 14 und 15 habe viele Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland teilgenommen. Aus unserem Verein ging Marta Heß bei den Schülerinnen der AK 14 an den Start. 

Am Samstag musste in der freien Technik ein Hindernisparcour durchlaufen werden. Es gab 2 Durchgänge, von denen der Beste in die Wertung kam. Allerdings wurde jeder Fehler mit 5 Strafsekunden belegt, sodass ein sauberer, fehlerfreier Lauf für eine vordere Platzierung sorgen konnte. Marta erreichte mit einem guten 2. Lauf, trotz 5 Strafsekunden, ein beachtlichen 15. Platz. Ohne die Strafsekunden wäre sogar ein Top 10 Platz möglich gewesen.

Am 2. Wettkampftag musste beim Kampf gegen die Uhr im Einzelstart eine Strecke von 4,5 km in der klassischen Technik absolviert werden. Mit einer guten Renneinteilung schaffte es Marta auf Platz 6 und war dabei beste Thüringerin in Ihrer AK. 

Nach langer Verletzungspause hatte sie mit den guten Ergebnissen nicht gerechnet. Wir gratulieren Marta recht herzlich, sind gespannt auf die nächsten Wettbewerbe und wünschen dabei weiterhin viel Glück und Erfolg!

 Ergebnisse

   
© SV-Medizin 1950 e.V. Bad Liebenstein

Login Form

   

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.