Erfolgreicher Saisonabschluss beim Herbstcrosslauf auf dem Knüllfeld
Am 1. November 2025 fand auf dem Knüllfeld bei Steinbach-Hallenberg der traditionelle Herbstcrosslauf statt. Bei bestem Herbstwetter gingen zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus ganz Thüringen an den Start – darunter auch neun Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins. Mit diesem Wettkampf beendeten wir unsere erfolgreiche Herbstsaison.
Unsere Athletinnen und Athleten zeigten auf den anspruchsvollen Strecken erneut starke Leistungen und konnten sich über viele gute Platzierungen freuen:
-
Bambini m, 600 m: 2. Platz – Ole Unger
-
AK 8 m, 1 km: 3. Platz – Oskar Alvermann
-
AK 8 w, 1 km: 4. Platz – Sophie Kießlich
-
AK 10 m, 2 km: 3. Platz – Nils Heller
-
AK 10 w, 2 km: 2. Platz – Emma Müller, 7. Platz – Johanna Ender
-
AK 11 m, 2 km: 2. Platz – Leonard Kühn
-
AK 12 w, 3 km: 5. Platz – Mathilda Alvermann
-
AK 16 m, 7,5 km: 1. Platz – Maxim Grobe
Mit diesen tollen Ergebnissen verabschieden wir uns in die Wintersaison – in der Hoffnung, die gute Form auch auf Schnee und in der Halle fortsetzen zu können!
Skiroller-Wettkampf in Struth-Helmershof
Am 26. Oktober fand in Struth-Helmershof auf den Standardstrecken ein Skirollerwettkampf statt. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus Thüringen, Hessen und Sachsen gingen dabei an den Start.
Der SV Floh-Seligenthal sorgte mit einer hervorragenden Organisation für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfs. Das Wetter zeigte sich von seiner abwechslungsreichen Seite, von Wind über Regen bis hin zu Schneeschauern war alles dabei. Doch echte Wintersportler lassen sich davon nicht unterkriegen und zeigten einmal mehr Durchhaltevermögen und Kampfgeist.
In den Altersklassen S11–13 wurde in der klassischen Technik gestartet, während die S14–16 in der Skating-Technik antraten. Die Roller wurden vom Veranstalter gestellt, allerdings liefen sie nicht alle ganz gleich, was die sportliche Herausforderung zusätzlich erhöhte.
Auch unser Verein war mit erfolgreichen Nachwuchssportlern vertreten:
-
In der S11 männlich über 1,3 km erreichte Leonard Kühn einen tollen 3. Platz, Nils Höllein folgte auf Rang 6.
-
In der S12 weiblich über 2,6 km belegte Mathilda Alvermann einen guten 13. Platz bei mehr als 20 Starterinnen.
Alle Teilnehmenden können stolz auf ihre Leistungen sein – sie haben dem Wetter getrotzt, die anspruchsvolle Abfahrt gemeistert und den Wettkampf ohne Sturz beendet.
Trainingslager 2025
Unser diesjähriges Trainingslager startete am 3. Oktober bei strahlendem Herbstwetter. Wie gewohnt war unser Quartier wieder das AWO Sano Ferienzentrum, das uns eine tolle Basis für die kommenden Tage bot.
Die Skirollereinheiten in Classic und Skating in der Lotto Thüringen Arena machten allen Teilnehmern großen Spaß. Als besondere Überraschung durften wir am Ende unsere Treffsicherheit mit einem Lasergewehr testen, ein voller Erfolg und jede Menge Spaß! Abends rundete ein leckeres Abendessen den Tag ab, bevor noch Tischtennis für Bewegung sorgte.
Am zweiten Tag starteten wir früh mit einem weiteren Skirollertraining, diesmal am Teller. Aufgrund des Wetters mussten wir am Nachmittag die ursprüngliche Planung ändern. Svenja leitete eine intensive Krafteinheit im Fitnessraum, bevor wir noch einmal mit Laufschuhen den Rennsteig erkundeten.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Natur. Wir unternahmen eine Wanderung vom Schneekopf zurück zum AWO Sano. Leider machte uns dichter Nebel einen Strich durch die Aussicht, aber die Stimmung blieb gut. Am Abend überraschten die mitgereisten Eltern alle Teilnehmer mit einem abwechslungsreichen Spiel-Parcours. Zwei Gruppen meisterten vier Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben, schnell und möglichst fehlerfrei. Am Ende gab es kleine Preise für alle und viel Freude bei Groß und Klein.
Am Montagmorgen hieß es dann schon wieder Taschen packen und ein letztes Skirollertraining in der Arena absolvieren. Zum Abschluss gab es an der Thüringer Hütte noch eine wohlverdiente Bratwurst, bevor wir die Heimreise antraten.
Ein großes Dankeschön an alle, die durch ihre Hilfe und Zusammenarbeit zu diesem gelungenen Trainingslager beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.
Ski heil! ⛷️
Hindernis-Crosslauf und Thüringer Nachwuchscup in Rotterode
Am Sonntag, den 21. September, ging es für unsere Sportlerinnen und Sportler nach Rotterode. Auf dem Sportplatz hatte der WSV Rotterode abwechslungsreiche Strecken mit verschiedenen Hindernissen vorbereitet.
Den Auftakt machten die Jüngsten: Für sie ging es im Einzelstart über eine verkürzte Runde über den Sportplatz. Unsere jüngste Starterin, Alisia Hanelt, musste in der Altersklasse S6 zwei Runden absolvieren und erkämpfte sich einen tollen 3. Platz.
In der Altersklasse 8m/w standen eine 1-km-Runde mit fünf Hindernissen auf dem Programm. Hier belegte Oskar Alvermann den 2. Platz, direkt gefolgt von seinem Vereinskameraden Jaro Ortner auf Platz 3. Sophie Kießlich erreichte einen guten 6. Platz.
Die Läuferinnen der AK 10 mussten bereits eine anspruchsvolle 2-km-Runde bewältigen. In einem starken Teilnehmerfeld liefen Emma Müller auf Platz 5 und Johanna Ender auf Platz 6.
Für die älteren Starterinnen und Starter wurde es noch herausfordernder:
-
Mathilda (S12): 3 km (2 km + 1 km Runde) → Platz 11 im starken Feld.
-
Marta Heß (S15w): 5 km (2×2 km + 1 km Runde) → erneut ein souveräner 1. Platz.
-
Leo Schmidt (H18): 5 km → ebenfalls ein verdienter 1. Platz mit starker Laufzeit.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren tollen Leistungen.
Nun freuen sich alle schon auf das nächste Highlight: unser Trainingslager vom 3.–6. Oktober in Oberhof
Sport frei!
Erfolgreicher Skiroller-Wettkampf am 12. September am Mommelstein
Bei strahlendem Herbstwetter fand am Freitag, den 12. September, der Skiroller-Anstiegslauf über 7 km von der S13 bis zu den Damen und Herren statt. Dieser Wettkampf war zugleich der letzte Wertungslauf im Hasselmann Skiroller-Thüringencup, ein spannendes Finale also!
Damit die Athletinnen und Athleten in die Gesamtwertung kamen, mussten sie mindestens zwei Läufe der Serie absolvieren. Dies gelang Maxim Grobe (Gesamtwertung Platz 4) und Leo Schmidt (Gesamtwertung Platz 2).
Am Mommelstein erkämpfte sich Maxim in seiner Altersklasse den 2. Platz, während Leo den 1. Platz belegte. Auch die weiteren Ergebnisse unserer Starter können sich sehen lassen:
Christian König (H36): 1. Platz
Mario Seidel (H51): 2. Platz
Stefan Heß (H46): 4. Platz
Für die jüngeren Jahrgänge stand ein Inliner-Wettkampf über 1,8 km auf dem Radweg auf dem Programm. Hier konnten unsere Nachwuchs-Sportler ebenso gute Ergebnisse erzielen:
S11 m: 1. Platz Leonard Kühn, 6. Platz Nils Höllein
S10 m: 2. Platz Nils Heller
S10 w: 6. Platz Emma Müller
Ein großes Dankeschön geht an den SV Floh-Seligenthal für die gelungene Organisation und Durchführung dieser schönen Veranstaltung.



