Saisonabschluss im Deutschlandpokal und Dt. Meisterschaft lange Strecke
Eine lange Saison 2016/2017 endete am vergangenen Wochenende. Bei guten äußeren Bedingungen mit Sonnenschein und Temperaturen um 0 Grad fand der letzte Wettkampf im Deutschlandpokal in Oberwiesenthal statt. Die Organsiatoren des WSC Oberwiesenthal haben sich große Mühe gegeben und gut präparierte Strecken vorbereitet.
Am Samstag fand neben dem Deutschlandpokal auch die Deutsche Meisterschaft über die lange Strecke in der freien Technik statt. Die Alterklasse 16 männlich hatte eine 2x10 km Runde zu laufen, die sehr anspruchsvoll war. Hier musste man sich seine Kräfte gut einteilen. Unsere beiden Starter Leon Seidel und Leon Frank haben das hervorragend hinbekommen und ein gutes Rennen abgeliefert. Für die 20 km benötigten sie 51:58 min (Leon F.) bzw. 52:02 min (Leon S.) und waren nur 1:14 hinter dem Sieger. Am Ende bedeutete das die Plätze 9 und 10.
Auch manch prominenter Sportler wie Eric Lesser, Eric Frenzel, Thomas Bing oder Katharina Hennig stellten sich dem Wettkampf zur Deutschen Meisterschaft. Bei den Männern ging es über 50 km, bei den Frauen über 30 km.
Die Siegerehrung am Abend wurde unter Mitwirkung von Jens Weißflog im feierlichen Rahmen durchgeführt, bei der nicht nur die Tagessieger geehrt wurden, sondern auch die 6 besten jeder Altersklasse aus der Gesamtwertung des Deutschlandpokals nach Beendigung der 16 Wettkämpfe dieser Serie. Leon Frank belegte hier Gesamtplatz 7 und Leon Seidel Gesamtplatz 9.
Am Sonntag stand die Deutsche Meisterschaft im Teamsprint an. Beide Leon´s bildeten ein Team. 3 mal musste nach jeweils 1000m gewechselt werden. Mit viel Kampfgeist belegten sie als Team Thüringen 2 den 3. Platz, worüber sich beide sehr freuten.
Nach einer langen Saison mit Höhen und Tiefen war dies ein schöner Abschluß. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Nun ist erst einmal Erholung angesagt, bevor es in die neue Saisonvorbereitung geht. Ski heil !
Deutschlandpokal in Notschrei (Schwarzwald) 18.-19.03.2017
Das vorletzte Wettkampfwochenende für die Teilnehmer im Deutschlandpokal der AK 16-Damen/Herren fand in Notschrei im Schwarzwald statt. Bei widrigen Wetterbedingungen mit Sturm und Regen gingen am Samstag alle Teilnehmer über die 2,5 km-Strecke in der Skating-Technik an den Start. "Schönen Winter" stellt man sich anders vor. Leon Seidel belegte einen hervorragenden 9. Platz. Weniger gut lief es für Leon Frank, der sich mit seinem 21. Platz nicht zufrieden zeigte.
Am Sonntag hatte das Wetter ein Einsehen. Der Regen hatte sich verzogen, doch der Schnee war sehr nass. Die Altersklasse 16 musste 10 km in der klassischen Technik absolvieren. Diesmal lief es für beide sehr gut. Leon Seidel belegte den 5. Platz, Leon Frank den 7. Platz.
Nun wünschen wir Beiden für das letzte Wochenende im Deutschlandpokal am 25.-26.03.2017 in Oberwiesenthal maximale Erfolge.
Schülercup in Ruhpolding
Vom 10.-12.03.2017 war Ruhpolding die letzte Station in diesem Winter für die Altersklassen 14 und 15.
Die letzten Schneereserven wurden genutzt, um für die besten Schüler Deutschlands zum Saisonabschluss faire Wettkampfbedingungen zu ermöglichen. Maximilian Kaiser und Darian Lehmann schafften aus unserem Verein die Qualifikation zur Teilnahme. Gemeinsam mit ihren Sportkameraden und Trainern ging es mit Kleinbussen von Oberhof nach Ruhpolding.
2 Wettbewerbe standen an. Begonnen wurde am Samstag mit einem Techniksprint, der in der Skating-Technik absolviert werden musste. Dabei galt es verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Slalom, Bogentreten, ein Acht laufen, laufen ohne Stöcke usw.
Darian und Max, die beide in der AK 15 starteten, belegten unter den 44 Jungen die Plätze 17 (Darian) und 36 (Max).
Am Sonntag ging es im Massenstart über 10 km in der klassischen Technik. Die Bedingungen waren nicht einfach, aber die Thüringer hatten sehr gut gewachste Ski. Ein Dankeschön an die Techniker.
Einen sehr guten Wettkampf zeigte Max, der sich das Rennen gut einteilte und mit Platz 11 belohnt wurde. Nicht ganz so gut lief es für Darian. Nach überstandener Krankheit fehlte ihm zum Schluss noch etwas Kraft. Dennoch belegte er unter den 42 Startern dieser Altersklasse Platz 21.
Thüringer Meisterschaft Teamsprint am 04.03.2017 in Oberhof
Bei herrlichem Sonnenschein wurde am Loipenkomplex Rennsteig auf dem „Teller“ die 14. Thüringer Meisterschaft im Teamsprint ausgetragen.
3 Pärchen der Abt. Wintersport des SV Medizin gingen an den Start.
Als erstes begannen in der AK U9 männlich Jacob Brodführer und Colin Vesper, die sich wiedermal gegen ein großes und starkes Starterfeld durchsetzen mussten. Für beide war es das erste Mal und beide gaben ihr Bestes. Nach einem gelungenen Wechsel von Jacob an Colin konnte dieser am Ende den 7. Platz sichern.
Als zweites Pärchen starteten in der AK U9 weiblich Nele Höllein und Raquel Borkowski. Durch einen schnellen Lauf von Nele und super gewachste Ski von unserer Petra, konnte Nele als zweite an Raquel übergeben. Auf der 500m Strecke gelang es dann Raquel noch an die führende Masserbergerin heran zu laufen und sie schließlich zu überholen. Somit konnten sie ihren Saisonabschluss mit dem 1. Platz krönen.
Justin Oliver Dietzel und Lars Heidinger waren das letzte Pärchen unseres Vereins, welche in der AK U13 unterwegs waren. Beide mussten 2x2 km laufen, was im Verlauf nicht leichter wurde durch den immer weicher werdenden Schnee. Am Ende sicherten sich beide den 3. Platz.
Ein großes Dankeschön im Namen aller Beteiligten geht an unsere Trainerin Petra König , die wieder einmal mehr ihre Wachskünste unter Beweis stellte und durch ihr aufopferndes Engagement nicht nur einen erfolgreichen Wettkampf, sondern allen eine gelungene Saison ermöglichte.
Erfolgreiche Thüringer Meisterschaften
Am vergangenen Wochenende fanden bei guten äußeren Bedingungen (-2 Grad und Sonnenschein) die Thüringer Meisterschaften in der DKB Skiarena statt.
Die sehr gut organisierten Wettkämpfe wurden durchgeführt vom SC Motor Zella Mehlis. In den Altersklassen 10 bis Senioren- / innen wurden am Samstag die Meistertitel auf der kurzen Strecke in der freien Technik und am Sonntag auf der langen Strecke in der klassischen Technik vergeben. Im Rahmenprogramm starteten am Samstag auch die Altersklassen 8 und 9 (KT).
9 Teilnehmer der Abt. Wintersport des SV Medizin gingen am Samstag an den Start. Einen guten 8. Platz unter den 20 Startern in der AK 8 (1 km) belegte Jacob Brodführer. Auch die AK 9m war mit 20 Startern gut besetzt. Hier belegte Colin Vesper den 14. Rang. Eine super Leistung zeigte auch Nele Höllein (AK9) auf der gleichen Distanz. Unter den 15 Startern ihrer Altersklasse erreichte sie Platz 2 und verpasste den Sieg nur um 7 Sekunden.
Lars Heidinger war nach seiner überstandenen Krankheit noch nicht wieder voll leistungsfähig. Auch hier gingen 20 Teilnehmer an den Start der 3km-Strecke in der freien Technik. Am Ende kam Lars auf Platz 16 ins Ziel.
5 km mussten dann schon unsere Starter der Altersklasse 15 unter die Ski nehmen. Darian Lehmann belegte mit nur 7 Sekunden Rückstand den 2. Platz. Auch Maximilian Kaiser zeigte einen guten Wettkampf und wurde mit Platz 5 belohnt.
Leon Seidel und Leon Frank (beide AK 16) hatten 10 km in den freien Technik zu absolvieren. Beide zeigten ein gutes Rennen und wurden mit den Plätzen 2 (Leon S.) und 5 (Leon F.) belohnt. Für Jacob Otto (AK 18) galt es 3 mal den Birxsteig zu bewältigen. Er belegte auf dieser anspruchsvollen Strecke den 6. Platz.
Die Wettkämpfe am 2. Tag mit Distanzen zwischen 3 und 10 km mussten alle in der klassischen Technik absolviert werden. Gestartet wurde im direkten Duell im Massenstart. 4 Teilnehmer des SV Medizin nahmen daran teil. Justin O. Dietzel (AK 13) lief über 5 km auf den 9. Platz bei 13 Startern seiner AK.
Einen Titel als Thüringenmeister gibt es in der AK 15 zu feiern. Über 7 km zeigten Darian Lehmann und Maximilian Kaiser eine starke Vorstellung. Darian holte sich den Meistertitel und Max erreichte mit viel Kampfgeist den 4. Platz.
Auch Jacob Otto gartulieren wir zum Vizemeister der AK 18 auf der 10 km- Strecke.