Deutschlandpokal und Deutsche Jugendmeisterschaften in Oberwiesenthal
Vom 13.-15.01.2017 war Oberwiesenthal Schauplatz für den Deutschlandpokal und die Deutschen Jugendmeisterschaften im Skilanglauf. Stürmischer Wind und starker Schneefall machten es sowohl den Organisatoren, als auch Teilnehmern und Betreuern nicht einfach, sodass am ersten Wettkampftag Startzeitverschiebungen und Änderungen in der Wettkampfform notwendig wurden.
In der Altersklasse U16, in der Leon Frank und Leon Seidel für den SV Medizin an den Start gingen, wurde nur ein Prolog von 1,8 km in der klassischen Technik durchgeführt. Hier siegte Leon Frank und wurde somit Deutscher Jugendmeister mit einer Laufzeit von 5:33 min. 17 Sekunden nach Leon F. kam sein Vereinskamerad Leon Seidel auf Platz 10 ins Ziel.
Eine Strecke von 2,5 km musste anschließend Svenja Rommel in der U18 absolvieren. Sie belegte mit einer Zeit von 9:27 min Platz 18 in ihrer Altersklasse.
Der 2. Wettkampftag war immer noch recht stürmisch. Es wurde eine 5 km- Strecke in der freien Technik gelaufen. Diesmal lag Leon Seidel vor seinem Vereinskameraden Leon Frank. Die Laufzeit von 15:34 min reichte am Ende für einen guten 6. Platz, nur 25 Sekunden hinter dem Sieger dieser Altersklasse. Leon F. kam weitere 8 Sekunden danach ins Ziel und belegte damit Gesamtplatz 11.
Am 3. Wettkampftag hies es nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, denn nun mussten nacheinander 7,5 km klassisch und 7,5 km skating gelaufen werden, der so genannte Duathlon. Auch hier waren beide Leon vorn mit dabei, wenn auch Leon Frank durch ein Missgeschick ein besseres Resultat verwehrt geblieben ist. Er verpatzte den Skiwechsel und fuhr mit unterschiedlichen Ski die erste Runde nach dem Technikwechsel. Dennoch belegte er mit seiner Laufzeit von 48:09 min den 10. Gesamtplatz, während Leon Seidel mit 47:33 min Platz 8 erreichte. Das die Leistungsdichte hier sehr hoch ist, zeigt der Abstand von lediglich 53 Sekunden zu Platz 1.
Für Svenja Rommel liefen beide Wettkämpfe nicht nach Wunsch, aber in 2 Wochen zum nächsten Deutschlandpokallauf in Oberhof herrscht Heimvorteil. Wir drücken auf jeden Fall ganz fest die Daumen.
2. Lauf zum Thüringer Langlaufcup in Rotterode
Wenig Zeit zum Ausruhen hatten unsere Wintersportler. Bereits einen Tag nach dem Wettkampf in Masserberg ging es wieder auf die Bretter zum 2. Wertungslauf im Thüringer Langlaufcup in Rotterode. Die Altersklassen 7 bis 13 liefen in der klassischen Technik, ab der AK 14 bis zu den Senioren wurde im freien Stil (skating) gelaufen.
Unsere Jüngsten hatten bei super Winterwetter ihren ersten Skiwettkampf der Saison, der auch in die Inselberg-Rangliste eingeht. Mit viel Aufregung ging es an den Start der 1 km - Strecke, die nicht einfach war. Dennoch gab es nur wenige Stürze, was zeigt, dass sie bereits viel gelernt haben. In der Altersklasse 8m belegte Jacob Brodführer einen guten 5. Platz, in der AK 9m kam Colin Vesper auf den 12. Platz.
Die beiden Mädels der AK 9 zeigten ein gutes Rennen, dass Nele Höllein mit Platz 1 für sich entschied. Aber auch Raquel Borkowski zeigte in der stark besetzten Altersklasse mit 20 Sekunden Rückstand auf Nele ein tolles Rennen und belohnte sich mit Platz 5.
Wettkampf bei schwierigen Bedingungen
Am vergangenen Samstag erfolgte der Startschuss für den ersten Wettkampf im Thüringer Langlaufcup in Masserberg, ausgetragen als Classic-Sprint. Der Prolog über 900 m, war für alle Altersklassen (U12-U15) identisch. Schneefall und stürmischer Wind machten den Athleten zu schaffen, doch wir wollen froh sein, dass endlich Schnee liegt.
Lars Heidinger ging in der U 13 für den SV Medizin an den Start und belegte den 9. Platz. Im 4-er Figth konnte er die Fehler aus dem ersten Lauf abstellen und zeigte insgesamt einen besseren Lauf.
In der U15 zeigten Darian Lehmann und Maximilian Kaiser im Prolog einen tollen Lauf und belegten die Plätze 1 und 3. Im 4-er Fight um die Plätze 1 bis 4 konnten sie ihre Positionen leider nicht ganz halten und kamen am Ende auf Platz 2 (Darian) und 4 (Max) ins Ziel.
Dennoch war es ein gelungener Wettkampf.
Unterstützung beim Biathlon Weltcup
Der Biathlon-Weltcup in Oberhof ist nun vorbei und zum Glück hat auch das Wetter in diesem Jahr mitgespielt. Mehr Zuschauer als erwartet konnten die grandiose Stimmung im Stadion und an der Strecke genießen und die guten Platzierungen unserer Biathletinnen und Biathleten feiern.
Einen großen Beitrag zum Erfolg dieser Veranstaltung tragen auch viele Thüringer Vereine, die mit Personal zur Absicherung beitragen. Auch die Abteilung Wintersport des SV Medizin war 4 Tage mit vor Ort, eingeteilt im VIP Zelt.
Ein großes Dankeschön an Steffi Hoßfeld, Knut Rommel, Jaqueline Kaiser, Mario Seidel, Petra König, Annett und Maik Borkowski !