• images/sliderwinter/slider1_winter.jpg
  • images/sliderwinter/slider2_winter.jpg
  • images/sliderwinter/slider3-winter.jpg

IMG 20220301 WA0019Sonniges, aber kaltes Doppelwochenende

Gleich 2 mal konnten am vergangenen Wochenende unsere Wintersportler ihr Können beweisen. Den Anfang machte am Samstag der WSV Oberhof mit der Ausrichtung der Thüringer Meisterschaft. Bei herrlichem Sonnenschein, minus 2 Grad und super Schneeverhältnissen gingen fast 100 Teams an den Start am Grenzadler. Die gute Durchführung konnte leider nicht über die schleppende und wie sich später herausstellte, fehlerbehaftete Auswertung, hinwegtäuschen. 

Bei den Schülern der S11 liefen Oskar Malsch und Marta Heß in der klassischen Technik jeweils 2 Runden a 500m. Nach einem Sturz von Oskar mussten beide viel aufholen und kamen immerhin noch auf einen guten 6. Platz unter den 8 gestarteten Teams.

Das 2. Paar bildeten Selma Gürtler und Maxim Grobe. Sie starteten in der Altersklasse S12m. Hier gingen 7 Teams an den Start, von denen aber nur 6 eines Vereins in die Wertung kamen. Selma und Maxim kämpften über jeweils 2 x 1 km und wurden dafür mit dem 2. Platz belohnt.

 

Am folgenden Tag ging es wieder nach Oberhof in die Arena. Nordic Cross, ein Lauf zum Thüringer Langlaufcup stand an. Bei eisigen Temperaturen und Schneeverhältnissen war es für unsere Wintersportler ein schwieriger Wettkampf. Zahlreiche Hindernisse galt es auf 1300 Metern möglichst schnell und ohne Fehler zu durchlaufen oder zu überwinden. Darunter musste ein 8 gelaufen werden, es ging durchs Labyrinth, Umsteigen, Bogentreten, Slalom, Tretorgel, Schanze usw. um nur einige aufzuzählen. Besonders die Schanze war für Einige schwierig einzuschätzen. Darunter auch Selma, die anschließend zu schnell in den Slalom kam und stürzte. Wo aber sollen wir das auch trainieren??

Dennoch gab es mit guten Ergebnissen noch ein versöhnliches Ende.  Marta Heß (11w) schrammte nur um 6 Zehntel am 2. Platz vorbei und belegte den 3. Platz. Selma Gürtler (12w) belegte trotzdem noch Platz 4 und Nele Höllein (14w) Platz 8. 

Die gesammelten Erfahrungen sind immer hilfreich und für die nächsten Wettkämpfe und die weitere Entwicklung. Was Positives kann überall mitgenommen werden.

Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Ski heil.

 

Ergebnisse

Bildergalerie

IMG 20220206 WA0010Rund um den Nesselberg

Schwierige Bedingungen hatte der veranstaltende SV Motor Tambach Dietharz am heutigen Sonntag bei der Ausrichtung des Wettkampfs am Nesselberg. Bei stürmischen Wind, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und einer geringe Schneeauflage waren die Strecken so gut wie möglich vorbereitet. Für unsere jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine idealen Voraussetzungen für ihren ersten Skilanglauf-Wettkampf. Âber es ging in erster Linie erst einmal darum, Erfahrungen zu sammeln und Wettkampfluft zu schnuppern.

7 Teilnehmer unseres Vereins gingen an den Start. Dabei zeigten sich diejenigen erfolgreich, die regelmäßig am Training teilnehmen. Leider gab es noch einige krankheitsbedingte Ausfälle. Eine kurze Zusammenfassung:

 

Frieda Malsch 7 w 3. Platz 1 km
Elina Beck 7 w 7. Platz 1 km
Mirja Uhlich 8 w 12. Platz 1 km
Feelia Büchner 9 w 12. Platz 2 km
Oskar Malsch 10 m 3. Platz 2 km
Marta Heß 11 w 1. Platz 3 km
Nele Höllein 14 w 2. Platz 6 km

Am Ende sind es positive Ergebnisse, auf die man aufbauen kann. Allen herzlichen Glückwunsch. Ein Dankeschön auch an Christian, der den Klister auf die Ski aufbringen musste.

Ergebnisse

Bildergalerie

 

Neue Westen Dank der Firma Präzisionsdrehteile Barchfeld

PD Barchfeld

Rießige Freude herrschte bei den Wintersportlern des SV Medizin über eine Spende von 1.000 EUR von der Firma Präzisionsdrehteile Barchfeld GmbH. Dafür konnten neue Westen angeschafft werden, über die sich alle sehr freuten. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung an die Firma PD Barchfeld.

 

 

IMG 20220130 WA0004 IMG 20220130 WA0009

 

70. Höhnberglauf 

Der 70. Höhnberglauf als Lauf zum Thüringer Langlaufcup mit Thüringer Meisterschaft (KT) wurde schneebedingt vom ausrichtenden Verein SV Floh-Seligenthal vom Nesselberg nach Oberhof verlegt. Wie üblich auf die Strecken rund um den "Teller". Die Schneebedingungen waren gut, die Strecken gut präpariert und die Temperaturen knapp unter Null Grad.

5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Vereins gingen an den Start. Nils Höllein wollte gern Wettkampfluft schnuppern und startete daher in der höheren Altersklasse 8 über 1 km. Er begann vielversprechend, aber nach 2 Stürzen erreichte er leider nur den 14.Platz.

Marta Heß (AK11) hatte bereits 2,5 km zu absolvieren. Die anspruchsvolle Strecke verlangte ihr alles ab. Doch am letzten Anstieg zum Ziel verschenkte sie eine bessere Platzierung. Dennoch ist Platz 3 ein gutes Ergebnis. Einen engen Kampf um Platz 1 gab es in der AK 12 w. Selma Gürtler aus unserem Verein und ihre Dauerrivalin Mirja Degner trennten am Ende der 2,5 km nur 4,6 Sekunden zu Gunsten und zur großen Freude von Selma.

Ebenfalls über 2,5 km erreichte Maxim Grobe (AK12m) den 10.Platz. Nele Höllein (AK14w) belegte über 3 km den 7. Platz.

Aber auch bei den Thüringer Meisterschaften hatten wir mit Jacob Otto und Volkmar Ilgen 2 Teilnehmer am Start. Jacob (Herren 21) wurde dabei Thüringer Meister seiner Altersklasse, Volkmar (Herren 61) belegte Platz 4.

Herzlichen Glückwunsch an Alle und ein Dankeschön an die Waxer Thomas, Stefan und Yves, die bei den Bedingungen keine leichte Aufgabe hatten.

Ergebnisse

Bildergalerie

Marta HeßDoppelwochenende mit Thüringer Meisterschaft

Ein anstrengendes Wochenende für unsere Sportler und Betreuer begann am vergangenen Samstag mit den Thüringer Meisterschaften. Der Wettkampf musste vom durchführenden WSV Rotterode kurzfristig nach Oberhof auf die Strecken rund um den "Teller" verlegt werden.

Bei widrigen Bedingungen, aber gut präparierten Loipen gingen ca. 200 Mädchen und Jungen aus vielen Thüringer Vereinen an den Start. Im Rahmenprogramm liefen unsere Jüngsten der AK 8 und 9 in der klassischen Technik 1 km, die AK 10 und 11 bereits 2 km.

Aus unserem Verein belegte Oskar Malsch in der AK 10m den 9. Platz. Marta Heß erkämpfte sich den 4. Platz in der mit 19 Starterinnen stark besetzten AK 11w.

In den Altersklassen 12 bis 15 ging es in der Skatingtechnik über 3 bis 5 km. Selma Gürtler (AK 12w) verpasste dabei nur um 6 Sekunden den 1. Platz und wurde hervorragende Zweite. Auch Maxim Grobe (AK12m) holte alles aus sich raus und belegte den 14. Platz. Technisch gut verbessert, aber am Ende fehlte dann doch die Kraft um noch weiter nach vorn zu laufen, denn die Skatingtechnik ist kraftraubend und anstrengend.

Nele Höllein (AK14w) musste bereits 5 km absolvieren. Die erste Runde verlief noch vielversprechend, aber in der 2. Runde stürzte Nele und lief ihr Rennen nur noch zu Ende.

Bei Allen war zu erkennen, dass noch einige "Schneekilometer" fehlen. Da sind uns die Vereine rund um Oberhof und Masserberg einiges voraus, da hier der Schnee sprichwörtlich vor der Haustür liegt.

Langlaufcup in Masserberg

Am Sonntag ging es dann zum Nordic Cross (TLC) nach Masserberg. Bei gutem Winterwetter, viel Schnee und Temperaturen um 0 Grad stellten sich die Sportler der AK 10-15 dem Parcour. Die Altersklassen 10 und 11 durchliefen diesen 1 mal, ab der AK 12 dann 2 mal, wobei der beste in die Wertung gekommen ist. Pro Fehler gab es 10 Strafsekunden. Marta Heß (AK11) belegte einen guten 3. Platz. Maxim Grobe (AK12) verbesserte seine Zeit im 2. Durchlauf um 17 Sekunden und erkämpfte sich damit den 6. Platz.

Selma Gürtler (AK12w) ist beide Durchläufe in nahezu identischer Zeit gelaufen und musste, wie tags zuvor, Myja Degner (SWV Goldlauter) den Vortritt lassen. Dennoch ist der 2. Platz hervorragend.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!!

Ergebnisse

Bildergalerie Masserberg

Bildergalerie Rotterode / Oberhof

   
© SV-Medizin 1950 e.V. Bad Liebenstein

Login Form

   

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.