Wettkampfreiches Wochenende vor der Wintersaison
Mit dem Athletiktest am Samstag und dem Skiroller-Lauf am Sonntag endete die Sommer- / Herbstsaison 2021. Doch beginnen wir mit dem Athletiktest und Bahnlauf am Samstag in Oberhof. Auf Grund der aktuellen Hygienemaßnahmen wurden 2 Startzeiten ausgeschrieben. Die Altersklassen 14 und 15 begannen um 9:00 Uhr, die Altersklassen 12 und 13 um 10:30 Uhr.
Aus unserem Verein legte Nele Höllein (AK14w) beim Athletiktest einen perfekten Start hin und wurde Beste ihrer Altersklasse. Vielseitigkeit und Kraft sind bei den 9 zu absolvierenden Disziplinen gefragt. Selma Gürtler und Maxim Grobe (beide AK 12) haben zum ersten Mal an einem solchen Test teilgenommen und dabei gute Ergebnisse erzielt, gleichzeitig aber auch Defizite erkannt, die beide bis zum nächsten Test abstellen können.
Am folgenden Sonntag war dann der letzte TLC-Wettkampf als Skiroller-Lauf auf den bekannten Strecken in Struth-Helmershof. Das Wetter zeigte sich kalt aber sonnig. Auch vom veranstaltenden Verein war wieder alles bestens vorbereitet. Die Altersklassen 11 bis 13 fuhren in klassischer Technik, die Altersklassen 14 bis 16 in der Skating-Technik. Die Skiroller wurden für alle gestellt.
Durch zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle war mit Selma Gürtler leider nur eine Teilnehmerin unseres Vereins am Start. Sie musste 3 Runden und somit insgesamt 3,6 km absolvieren. Mit nur 6 Sekunden Rückstand auf die Siegerin belegte sie einen guten 2. Platz.
Zum Abschluss gab es durch den Landestrainer Udo Recknael noch eine kleine Überraschung in Form eines Presents für all jene, die tags zuvor die Norm über 1000m in den jeweiligen Altersklassen geschafft haben. Dabei war auch Selma, die 3:44 min für 1000m benötigte.
Am Montag nach dem Doppelwochenende hieß es nun, Taschen packen und ab ins Trainingslager nach Oberhof.
Sport frei !!
8. TLC Cross Masserberg
Mit 220 gewerteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der 8. Ranglistencross in Masserberg gut besetzt. Eine besonders große Beteiligung gab es bis zur Altersklasse 14. Der Herbst zeigte sich dabei mit strahlendem Sonnenschein und Morgentemperaturen um 0 Grad von seiner besten Seite. Die Laufstrecken am Skistadion zwischen 800 m und 10 km sind bekanntermaßen sehr anspruchsvoll.
Mit 7 Startern / -innen war die Abt. Wintersport des SV Medizin gut vertreten. So zeigte Elina Beck (AK7w) ein super Rennen und wurde über 1 km mit dem 1. Platz belohnt. Ebenfalls über 1 km liefen die gleichaltrigen Jungen. Dabei belegte Titus Grabow den 5. Platz, der noch vor seinem Vereinskameraden Nils Höllein die Ziellinie überquerte. Einen Podestplatz erkämpfte sich Marta Heß (AK 11w) , die nach einem Trainingsausfall mit dem 3. Platz über 2 km mehr als zufrieden sein kann.
Nach mehreren Siegen in Folge, und damit schon etwas verwöhnt, musste sich Selma Gürtler (AK12 w) dieses mal mit dem 2. Platz über 3 km zufrieden geben. Dennoch ist es ein tolles Ergebnis. Das Leibchen der Führenden in der TLC Wertung bleibt ihr trotzdem erhalten. Ebenfalls in der AK 12 kam Maxim Grobe auf den 7. Platz. Auch Nele Höllein (AK14 w) lief ein für sie gutes Rennen und wurde 9 auf der 5 km- Strecke.
Alles in allem war es ein gut organisierter und schöner Wettkampf in Masserberg.
Auzeichnungen für Selma und Maxim
Der "Tag der Talente", an dem alljährlich junge Talente aus dem Landkreis ausgezeichnet werden, wurde dieses Jahr pandemiebedingt vom 12. Juni auf den 2. Oktober verschoben. Im Dr. Sulzberger Gymnasium Bad Salzungen ehrte Landrat Reinhard Krebs junge Künstler und Sportler, darunter Selma Gürtler und Maxim Grobe aus unserem Verein. Wir gratulieren den beiden recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.
11. SRB Skirollercup KT Oberhof
Die Abteilung Wintersport des SV Medizin hat am vergangenen Sonntag (26.09.2021) kurzfristig einen Lauf des Skiroller SRB-Cup in der klassischen Technik ausgerichtet. Der Wettkampf auf dem Rollerkomplex rund um den "Teller" in Oberhof fand bei herrlichem Herbstwetter statt. 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Altersklassen 11 bis 15 aus Thüringen und Sachsen gingen dabei an den Start. Die Skiroller und Siegerpokale wurden durch die Firma Skiroller Barthelmes (SRB) aus Zella Mehlis gestellt.
Mit den Ergebnissen unserer Teilnehmer /-innen können wir auch zufrieden sein. Selma Gürtler holte sich den Sieg über 2 km in ihrer Altersklasse (w12) und baute damit ihren Vorsprung in der Ranglistenwertung weiter aus. Marta Heß (w11) gab bei ihrem ersten Skiroller-Wettkampf mit einem 2. Platz (1,7 km) einen sehr guten Einstand. In der stark besetzten Altersklasse 12m belegte Maxim Grobe Platz 10. Ebenfalls Platz 10 erreichte Nele Höllein (w14), die bereits 4,9 km zu absolvieren hatte.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön den vielen fleißigen Helfern bei der Organisation, sowohl an Start/Ziel, wie auch an der Strecke. Nicht zu vergessen dem "Versorgungsteam", welches für das leibliche Wohl sorgte. Ein dickes Lob dem Rechenbüro um Christian König und Jacob Otto, was bei vielen Wettkämpfen ja der Knackpunkt ist.
Auch der Landestrainer Udo Recknagel würdigte den reibungslosen Ablauf mit ein paar Dankesworten und Präsenten.
Crosslauf (TLC) im Schneidmühlengrund
In Zusammenarbeit mit dem WSV 07 Kleinschmalkalden e.V. hat die Abt. Wintersport des SV Medizin Bad Liebenstein am vergangenen Sonntag einen Crosslauf mit Wertung zum Thüringer Langlaufcup (TLC) durchgeführt. Auf den bekannten Strecken im Schneidmühlengrund (500 m bis zu 10 km) gingen 215 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei schönem Frühherbstwetter an den Start. Besonders die unteren Altersklassen waren mit großen Starterfelder im Massenstart gut besetzt.
Die Altersklassen S 12 bis S 15 mit Wertung zum TLC wurden als Doppelstart durchgeführt, wobei die AK 13-15 nur mit wenigen Teilnehmern belegt waren.
Selma Gürtler (S12) trug erstmals das Leibchen der Führenden im TLC, was ihr extra Ansporn gegeben hat. Mit einem Sieg in ihrer AK festigte Selma auch den ersten Platz in der TLC Wertung.
Elina Beck (Bambini w), Marta Heß (11w) und Lars Lesser (16m) siegten ebenfalls in ihren Altersklassen und freuten sich zusätzlich zur Urkunde über die traditionellen Glöckchen für die jeweils 3 Erstplatzierten.
Aber auch alle anderen haben ihr Bestes gegeben, wie Frieda Malsch (Bambini w) mit einem 6. Platz oder Ella Braun (Platz 16) , die mit 4 Jahren unsere jüngste Starterin war und mit 2 Jahre älteren Starterinnen um die Plätze kämpfte! Auch Oskar Malsch Platz 5 (10m), Maxim Grobe Platz 8 (12m) und Nele Höllein Platz 6 (14 w) konnten zufrieden sein.
Dafür gratulieren wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich und sagen an gleicher Stelle ein großes Dankeschön an die zahlreichen Mitglieder und Helfer, die zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.