![]() |
![]() |
70. Höhnberglauf
Der 70. Höhnberglauf als Lauf zum Thüringer Langlaufcup mit Thüringer Meisterschaft (KT) wurde schneebedingt vom ausrichtenden Verein SV Floh-Seligenthal vom Nesselberg nach Oberhof verlegt. Wie üblich auf die Strecken rund um den "Teller". Die Schneebedingungen waren gut, die Strecken gut präpariert und die Temperaturen knapp unter Null Grad.
5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Vereins gingen an den Start. Nils Höllein wollte gern Wettkampfluft schnuppern und startete daher in der höheren Altersklasse 8 über 1 km. Er begann vielversprechend, aber nach 2 Stürzen erreichte er leider nur den 14.Platz.
Marta Heß (AK11) hatte bereits 2,5 km zu absolvieren. Die anspruchsvolle Strecke verlangte ihr alles ab. Doch am letzten Anstieg zum Ziel verschenkte sie eine bessere Platzierung. Dennoch ist Platz 3 ein gutes Ergebnis. Einen engen Kampf um Platz 1 gab es in der AK 12 w. Selma Gürtler aus unserem Verein und ihre Dauerrivalin Mirja Degner trennten am Ende der 2,5 km nur 4,6 Sekunden zu Gunsten und zur großen Freude von Selma.
Ebenfalls über 2,5 km erreichte Maxim Grobe (AK12m) den 10.Platz. Nele Höllein (AK14w) belegte über 3 km den 7. Platz.
Aber auch bei den Thüringer Meisterschaften hatten wir mit Jacob Otto und Volkmar Ilgen 2 Teilnehmer am Start. Jacob (Herren 21) wurde dabei Thüringer Meister seiner Altersklasse, Volkmar (Herren 61) belegte Platz 4.
Herzlichen Glückwunsch an Alle und ein Dankeschön an die Waxer Thomas, Stefan und Yves, die bei den Bedingungen keine leichte Aufgabe hatten.
Doppelwochenende mit Thüringer Meisterschaft
Ein anstrengendes Wochenende für unsere Sportler und Betreuer begann am vergangenen Samstag mit den Thüringer Meisterschaften. Der Wettkampf musste vom durchführenden WSV Rotterode kurzfristig nach Oberhof auf die Strecken rund um den "Teller" verlegt werden.
Bei widrigen Bedingungen, aber gut präparierten Loipen gingen ca. 200 Mädchen und Jungen aus vielen Thüringer Vereinen an den Start. Im Rahmenprogramm liefen unsere Jüngsten der AK 8 und 9 in der klassischen Technik 1 km, die AK 10 und 11 bereits 2 km.
Aus unserem Verein belegte Oskar Malsch in der AK 10m den 9. Platz. Marta Heß erkämpfte sich den 4. Platz in der mit 19 Starterinnen stark besetzten AK 11w.
In den Altersklassen 12 bis 15 ging es in der Skatingtechnik über 3 bis 5 km. Selma Gürtler (AK 12w) verpasste dabei nur um 6 Sekunden den 1. Platz und wurde hervorragende Zweite. Auch Maxim Grobe (AK12m) holte alles aus sich raus und belegte den 14. Platz. Technisch gut verbessert, aber am Ende fehlte dann doch die Kraft um noch weiter nach vorn zu laufen, denn die Skatingtechnik ist kraftraubend und anstrengend.
Nele Höllein (AK14w) musste bereits 5 km absolvieren. Die erste Runde verlief noch vielversprechend, aber in der 2. Runde stürzte Nele und lief ihr Rennen nur noch zu Ende.
Bei Allen war zu erkennen, dass noch einige "Schneekilometer" fehlen. Da sind uns die Vereine rund um Oberhof und Masserberg einiges voraus, da hier der Schnee sprichwörtlich vor der Haustür liegt.
Langlaufcup in Masserberg
Am Sonntag ging es dann zum Nordic Cross (TLC) nach Masserberg. Bei gutem Winterwetter, viel Schnee und Temperaturen um 0 Grad stellten sich die Sportler der AK 10-15 dem Parcour. Die Altersklassen 10 und 11 durchliefen diesen 1 mal, ab der AK 12 dann 2 mal, wobei der beste in die Wertung gekommen ist. Pro Fehler gab es 10 Strafsekunden. Marta Heß (AK11) belegte einen guten 3. Platz. Maxim Grobe (AK12) verbesserte seine Zeit im 2. Durchlauf um 17 Sekunden und erkämpfte sich damit den 6. Platz.
Selma Gürtler (AK12w) ist beide Durchläufe in nahezu identischer Zeit gelaufen und musste, wie tags zuvor, Myja Degner (SWV Goldlauter) den Vortritt lassen. Dennoch ist der 2. Platz hervorragend.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!!
Wintersaison hat begonnen
Nachdem der SSV Erfurt den Saisoneröffungslauf abgesagt hatte, haben sich die Trainer dazu entschieden, diesen in Eigenregie und unter Einhaltung der Corona-Auflagen durchzuführen. Gute Bedingungen gibt es bereits in Oberhof, sodass auf den Strecken am "Teller" eine Durchführung möglich war. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 0 Grad gingen 70 Teilnehmer der Altersklassen U12-U20 auf die Strecken zwischen 2 und 10 km, die in der klassischen Technik gelaufen wurde.
Aus unserem Verein erwischte Selma Gürtler einen guten Start in die Winterwettkämpfe und belegte einen hervorragenden 2. Platz mit deutlichem Vorsprung von über 35 Sekunden auf die Drittplatzierte und nur 3,7 Sekunden hinter der Siegerin.
Leider gab es viele krankheitsbedingte Ausfälle, sodass Selma unsere einzige Vertreterin bei diesem Wettkampf war. Daher wünschen wir allen anderen gute Besserung und Selma nochmal herzlichen Glückwunsch zu Platz 2 !!
Wir sagen Danke - Geldspende für Nachwuchsarbeit
Bereits seit vielen Jahren unterstützt die VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden ausgewählte Wintersportvereine der Region in Form einer Geldspende, die in der Vorweihnachtszeit übergeben wird. Svenja Rommel nahm stellvertretend für die Abt. Wintersport des SV Medizin einen Scheck in Empfang, der unserem Nachwuch zu Gute kommt.
Wir bedanken uns ganz herzlich !!
![]() |
![]() |
Trainingslager in Oberhof
Zu Beginn der Herbstferien fand vom 25.-27.10.2021 das alljährliche Trainingslager der Abt. Wintersport in Oberhof statt.
Los ging´s am Montag bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen mit einem Kleinbus vom Autohaus Breitungen direkt zum Skirollertraining auf den "Teller" am Kanzlersgrund. Zum Mittag fuhren wir in die Unterkunft, das AWO SANO Ferienzentrum, wo nach einer Stärkung mit viel Aufregung die Zimmer bezogen wurden. Neben anstrengenden Trainingseinheiten mit Skirollern, Koordinations- und Kräftigungsübungen sollte aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Mit einer Nachtwanderung und Tischtennis spielen verging die Zeit wie im Flug.
Im Anschluss an das Training am Dienstag sind wir nachmittags zum Minigolf in der Nähe des Kurparks. Nach anfänglicher Skepsis der Kids hat es dann allen viel Spaß gemacht. Zu guter Letzt hat Selma für alle noch eine Kugel Eis ausgegeben. Mittwochmittag ging es auch schon wieder auf den Heimweg.
Es waren sehr harmonische Tage, auch dank der Unterstützung von Svenja, Nadine und Steffen Höllein sowie Daniel Malsch...., vielen Dank !!